Kunst: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Freizeit & Erlebnis

Kunst

In Bahlingen am Kaiserstuhl besitzt auch die Kunst einen hohen Stellenwert. Sehenswert sind die Kirchenfenster, hergestellt 1963 von Peter Valentin Feuerstein.

1989 fand in der Gemeinde unter dem Leitspruch “Bahlingen am Kaiserstuhl- Mensch und Dorf im Wandel der Zeit” ein Bildhauersymposium statt. Eine Steinbildhauer-Meisterklasse der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg hat über 20 Werke gefertigt, die jetzt im Ort verteilt zu sehen sind.

Bürger der Gemeinde ist auch der Künstler Michael Schwarze. Gerne zeigt er seine Kunstwerke. Vom Frühjahr bis zum Herbst finden vom Verein “ Kunst im alten Spritzenhaus” Kunstausstellungen statt.

Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl

2005 rief der Unternehmer und Kunstsammler Jürgen A. Messmer in Erinnerung an seine verstorbene Tochter Petra Kerstin die messmer foundation ins Leben.

Die gemeinnützige Stiftung ist Trägerin der kunsthalle messmer, die 2009 im historischen Gebäudekomplex der ehemaligen Riegeler Brauerei unweit von Freiburg eröffnet wurde.

Jedes Jahr werden hier bis zu drei hochkarätige Wechselausstellungen präsentiert. Zu den bisherigen Publikumserfolgen zählen Ausstellungen über Marc Chagall, le Corbusier, Victor Vasarely und Salvador Dalì.

Neben Einzelausstellungen gehören großangelegte Gruppenausstellungen zu bestimmten Themenkomplexen wie Wasser oder Kinetik zum Ausstellungsprogramm. Zur Förderung der Kunst schreibt die messmer foundation regelmäßig den Internationalen André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst aus, der sich an Gegenwartskünstler richtet und anschließend in einer großen Gruppenschau präsentiert wird.

Die Kunstsammlung Messmer umfasst neben dem Nachlass des Schweizer Malers André Evard u.a. Arbeiten von Max Bill, Georges Braque, Salvador Dalí, Otto Dix, André Evard, Günter Fruhtrunk, Francois Morellet, A.R. Penck, Pablo Picasso und Victor Vasarely. Die Sammlung wird stetig erweitert.