Ausbau Wohngebiete: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Unsere Gemeinde

Glasfaserausbau Privatanschlüsse durch die UGG

Liebe Mitbürger*innen,

wie Sie wissen, ist die Firma Unsere Grüne Glasfaser, kurz UGG, seit einiger Zeit dabei, unsere Gemeinde an ihr Glasfasernetz anzuschließen, um hochmodernes Highspeed-Internet auch hier im Ort möglich zu machen. Viele fragen sich noch: Glasfaser? Was hat es damit überhaupt auf sich? Was sind die konkreten Vorteile? Wie geht der Bau weiter? Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren? Oder: Brauche ich wirklich so schnelles Internet?

Um zumindest einige diese Fragen zu beantworten, möchten wir Ihnen ein Update geben.

Leistung & Zuverlässigkeit

Vergleicht man Glasfaser-Internet mit einem DSL- oder VDSL-Anschluss, ist zunächst die Geschwindigkeit zu nennen: 16 Mbit/s (DSL) stehen hier 1.000 Mbit/s (Glasfaser) gegenüber. Auch was die Zuverlässigkeit der Leistung angeht, gibt es Unterschiede: Während DSL/VDSL je nach Auslastung (Anzahl aktive Geräte, Nutzung der Nachbarn, Wetter etc.) des Anschlusses stark schwankende Bandbreiten-Leistung zur Verfügung stellt, surfen User mit Glasfaser immer mit der optimalen Bandbreite – unabhängig von den Umständen.

Die UGG setzt auf FTTH-Technologie (Fiber to the Home). Das bedeutet: Das Glasfaserkabel wird bis in Ihr Haus verlegt. Sie sind also direkt an das Netz angeschlossen und bekommen genau die Leistung, die Sie bezahlen. DSL und VDSL können das nicht bieten. Denn diese Technologien basieren darauf, dass lediglich der Verteilerkasten am Glasfasernetz angeschlossen ist und der Weg zu Ihrem Haus mit einem Kupferkabel überbrückt wird. Dieses Kupferkabel bringt wiederum die bekannten Leistungsverluste und Bandbreitenschwankungen mit sich.

Wie geht es weiter

Die Bauphase hat bereits begonnen. Bis zu seinem Abschluss wird der Bauprozess die folgenden Stufen durchlaufen:

  • Die UGG baut zunächst einen sogenannten Point of Presence (POP), um das Highspeed-Internet in den Ort bringen zu können. Der POP ist die Technikzentrale, an der die Glasfaserleitungen mit den Lichtsignalen belegt werden, die die Daten zu Ihnen ins Haus bringen.
  • Im nächsten Schritt werden die einzelnen Straßen mit dem POP verbunden und somit an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Glasfaser ist nun also vor Ihrer Tür angekommen.
  • Im Rahmen von Hausbegehungen wird nun festgelegt, welche baulichen Maßnahmen nötig sind, um Ihre Immobilie an das Glasfasernetz anzuschließen.
  • Die Glasfaser ist da: Bauexperten legen die sogenannte Stichleitung in Ihr Haus, über die die Daten später in Ihr Haus gelangen.

Noch detailliertere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie natürlich direkt von den Beratern vor Ort. Sie können den Beratern auch gern eine Terminanfrage über die Hotline Telefonnummer: 0800 442 24 24 oder das Kontaktformular unter (Startseite – Unsere Grüne Glasfaser) zukommen lassen. Dann meldet sich jemand für die Terminvereinbarung bei Ihnen.

Darum Glasfaser

Schon heute konsumieren wir privat Musik, digitale Unterhaltungsangebote und immer mehr auch Fernsehen über das Internet. Auch im Arbeitsalltag ist die Qualität der Internetverbindung oft der entscheidende Erfolgsfaktor. Es besteht kein Zweifel, dass leistungsstarkes Internet den wirtschaftlichen Standort und damit Arbeitsplätze sichert. Die Entwicklung hin zu einer digitalen Welt schreitet mit zunehmendem Tempo immer weiter voran. Und die hochmoderne Glasfasertechnologie bietet hier die beste Lösung für die Zukunft.

Sollten Sie schon vorab Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt an die UGG (Hotline: Telefonnummer: 0800 442 24 24; E-Mail) wenden.

Verfügbare Anbieter

Verfügbare Internetanbieter: Stiegeler und o2

Klar ist: schnelles Entscheiden lohnt sich. Bei der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses während der Angebotsphase können Anwohnerinnen und Anwohner von stark vergünstigten Aktionsangeboten profitieren und ihren Hausanschluss bereits ab Null Euro erhalten. Zusätzliche Informationen zu den Angeboten der in Bahlingen am Kaiserstuhl verfügbaren Internetanbieter Stiegeler und o2 erhalten Interessierte im Rahmen der Beratungsgespräche oder auch im Internet für den Internetanbieter Stiegeler, per E-Mail oder telefonisch über die Rufnummer Telefonnummer: 07673 88899-24. Für o2 oder über die Rufnummer Telefonnummer: 0800 442 24 24. Da UGG als neutraler Großhandelsanbieter eine Open-Access-Strategie verfolgt, wird das Netz an Kooperationspartnern auch in der Zukunft beständig weiter ausgebaut werden.

Nachdem sich Bürgerinnen und Bürger für einen Glasfaseranschluss über einen der Internetservice-Provider entschieden haben, benötigen diese bei der Bestellung noch eine von ihnen ausgefüllte Grundstückseigentümererklärung (GEE). Erst mit dieser wird die Erlaubnis erteilt, dass Glasfaser auch bis direkt zum Haus zu verlegen.

Aufzeichnung der Info-Veranstaltung vom 06.05.2021

Am 06.05.2021 fand eine Online-Info-Veranstaltung der UGG zum Glasfaserausbau in Bahlingen statt. Alle, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, können sich die Aufzeichnung unter folgendem Link ansehen.