ÖPNV: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Unsere Gemeinde

Ausbau und Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn

Große Teile der Bahnstrecken im Großraum Freiburg werden im Rahmen des Nahverkehrskonezpts "Breisgau-S-Bahn 2020" um- und ausgebaut sowie elektrifiziert. Betroffen ist auch die Kaiserstuhlbahn, deren Elektrifizierung im April 2017 auf dem ersten Planfeststellungsabschnitt "Kaiserstuhlbahn Ost" zwischen Bahlingen und Gottenheim beginnt.

Als größte Teilmaßnahme ist die Errichtung einer Oberleitungsanlage zur Elektrifizierung der Strecke geplant. Aufwendige Projekte sind ebenso der Ausbau des Bahnhofs Nimburg zum Kreuzungsbahnhof sowie die Gleisabsenkung unter den Straßenüberführungen der B 31 und L 115. Darüber hinaus sollen die Leit- und Sicherungstechnik erweitert und die Bahnsteiglängen auf 105 Meter vereinheitlicht werden. Maßnahmen sind zudem im Wirtschaftswegenetz sowie an den Gleisen vorgesehen.

Die SWEG Schienenwege GmbH beginnt im April 2017 mit den Arbeiten zur Errichtung der Oberleitungsanlagen.

Informationen zum Schienenersatzverkehr der SWEG erhalten Sie hier. Informationen zum Projekt "Breisgau-S-Bahn 2020" erhalten Sie hier. 

Busse und Bahnen im Kaiserstuhl und Schwarzwald – gratis!

Die KONUS-Gästekarte als Freifahrschein!

Wenn Sie bei uns übernachten, können Sie Busse und Bahnen auch für längere Strecken, kostenfrei im Kaiserstuhl und Schwarzwald nutzen. - Der optimale Gratis-Service für Ihre Wanderung, Ihren Ausflug oder Ihren Einkaufsbummel in der Stadt etc. - So einfach geht’s: Mit Ihrer Anmeldung bei Ihrem Gastgeber in Ihrem Urlaubsort, erhalten Sie die Schwarzwald-Gästekarte. Die Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol versehen und wird damit – neben vielen anderen Leistungen – zum Freifahrschein - Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes in allen Bussen und Schienenbahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Tourist-Information.

Gültigkeitsbereich KONUS

Hier gilt Konus (PDF-Datei)

Fahrplan

Elektronische Fahrplanauskunft von Baden-Württemberg.