Schule: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Leben & Wohnen

Schule

An der Silberbergschule betrachten wir das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit und arbeiten dabei vom Kind aus. Stärken werden in den Vordergrund gestellt und Bildungsprozesse daran angeknüpft. Wir begleiten, fordern, fördern, stärken und unterstützen alle Kinder auf ihrem Weg durch die Grundschulzeit. Das ‚Beste‘ in jedem Kind soll zum Vorschein kommen! Der Erhalt der kindlichen Motivation und das Zutrauen in das Gelingen stehen im Fokus, denn jedes Kind hat sein eignes Lerntempo und sein eigenes Vermögen zu Lernen. Mit dieser Geduld und Zuversicht der Lehrerinnen und Eltern kann das Kind Zutrauen und Selbstbewusstsein entwickeln. Fehler betrachten wir als unabdingbaren Teil des Lernprozesses.

Das soziale Miteinander in der Schulgemeinschaft ist an unserer Schule essentiell. Ungeachtet von Herkunft, Geschlecht, Religion, Förderbedarf und anderen Formen der Diversität werden allen Kindern an der Silberbergschule Möglichkeiten zur Teilhabe am Schulalltag gegeben. Dabei vermitteln wir demokratische Werte und beziehen die Kinder wann immer möglich in Gestaltungsprozesse mit ein. Wir bemühen uns um Transparenz und um eine enge, konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir diese Ideale umzusetzen, mit dem Wissen, dass die Rahmenbedingungen insbesondere für die individuelle Förderung und Forderung oft nicht optimal sind. Wir suchen jedoch kontinuierlich kreative Lösungen und hoffen, dass die Schule für die Kinder sowohl ‚Erlebnis als auch Ergebnis‘ bietet.