Ausbau im Gewerbegebiet: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Unsere Gemeinde

Glasfaserausbau Gewerbegebiet durch die NetCom GmbH

Breitbandausbau im Gewerbegebiet Bahlingen:

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft und das Zeitalter der Industrie 4.0 ist eine sichere und leistungsfähige Netzinfrastruktur unerlässlich. Ab sofort sorgen daher NetCom BW und Netze BW im örtlichen Gewerbegebiet für Abhilfe! 

Das Gewerbegebiet wird auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie erschlossen – bereits im August 2021 ist der Baustart vor Ort geplant. In diesem Zusammenhang besteht für ansässige Gewerbetreibende in den Bereichen Allmendstraße, Reetzestraße, Schochenwinkel, Unter Gereuth und Wiesenstraße die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Glasfaseranschluss auszustatten. Die Erschließung der einzelnen Straßen erfolgt über Glasfaserkabel bis ins Gebäude (FTTB: Fiber to the Building).

Nach dem Ende der Ausbauphase erreichen alle unterversorgten Unternehmen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s – und das im Download sowie im Upload.

Werden auch Sie mit Ihrem Unternehmen Teil dieser Highspeed-Infrastruktur!

Und das Beste: Entscheiden Sie sich bereits jetzt für einen Business-Vertrag der NetCom BW, dem Betreiber des Glasfasernetzes, mit einer Laufzeit von 36 Monaten, so erhalten Sie Ihren betriebsbereiten LWL-Hausanschluss zum einmaligen Sonderpreis von 0,- €. Aufgrund des zügigen Baustarts denken Sie bitte an eine rechtzeitige Beauftragung.

Die Details zu den Produkten entnehmen Sie bitte vorab aus dem beigefügten Produktflyer oder fragen Sie die Mitarbeiter der NetCom BW vor Ort. Diese sind noch bis zum 28. Mai 2021 im Gewerbegebiet unterwegs und beraten Sie gerne unverbindlich direkt vor Ort. Selbstverständlich werden hierbei die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.

Der Weg zu Ihrem Glasfaseranschluss                                       

Nach Beauftragung wird die Netze BW den Glasfaseranschluss realisieren. Dies erfolgt in 3 Phasen:

  1. Bau einer „Leerrohrinfrastruktur“: Die flächendeckende Verlegung der sogenannten Telekommunikations-Leerrohre ist die Voraussetzung für den Glasfaserausbau.
  2. Einblasen des Glasfaserkabels: Nachdem der Bau der Leerrohrinfrastruktur abgeschlossen ist, wird in jedes Leerrohr ein Glasfaserkabel eingeblasen und das ohne erneute Bauarbeiten in der Straße.
  3. Inbetriebnahme des Glasfasernetzes: Sobald die Glasfaserkabel eingeblasen sind, wird, die NetCom BW als zuständiger Breitband-Netzbetreiber, das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und Sie können die Dienste der NetCom BW beziehen.

Mit einem zukunftsfähigen Glasfaserhausanschluss steigern Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern sind auch für die „Internet-Zukunft“ bestens gerüstet. Falls Sie bereits ein Leerrohr bis in Ihr Haus verlegt haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

    Haben Sie noch Fragen?

    Bei Fragen zur Leerrohrverlegung wenden Sie sich direkt an die Netze BW unter der Rufnummer: Telefonnummer: 0711 289-20640 oder per E-Mail an.

    Bei Fragen zu den Business-Telekommunikations-Produkten für Highspeed-Internet und Telefonie hilft Ihnen gerne die NetCom BW unter der folgenden Rufnummer weiter: Telefonnummer: 0800 3629 253 oder per E-Mail an.

    Projektseite der NetCom