Suche: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Lohospo / Unterkunft suchen & buchen
Die auf unserer Webseite angezeigten Unterkünfte sind entweder online buchbar, oder es wird über ein Kontaktformular eine Anfrage an den Gastgeber gestellt. Wir erfassen die für eine Anfrage oder eine direkte Buchung einer Unterkunft notwendigen Informationen. Für die Anfrage an eine Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Anfragen“ ein Kontaktformular geöffnet. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder im Kontaktformular müssen zwingend ausgefüllt werden, da eine Bearbeitung Ihrer Anfrage sonst nicht möglich ist.Für die direkte online Buchung einer Unterkunft wird nach dem Klick auf die Schaltfläche „Buchen“ ein Buchungsformular geöffnet. Wenn Sie nach der Eingabe Ihrer Daten auf „Zahlungspflichtig buchen“ klicken, werden diese direkt in das System unseres Buchungspartners Lohospo übertragen. Zum einen vermittelt Lohospo Ihren Buchungsauftrag an den Gastgeber, der auf Ihre im System der Lohospo gespeicherten Daten zugreifen kann.
Datenempfänger
   

Wenn Sie auf „Absenden“ klicken, wird Ihre Anfrage direkt an den Gastgeber weitergeleitet. Der Gastgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für Ihre Daten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Reben Kaiserstuhl
Mohnblumen
Reben
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 457 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 457.
Bahlingen_BP_Erlenmatten-II_03-Begründung_20240930.pdf

Seite 15 von 50 Abbildung 4: GrundwassergleichenplanBauwasserstand; KLC GmbH, 14.02.2023 Hochwasserschutz In gemäß § 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 65 Wassergesetz für Baden-Württem- berg (WG) [...] Baugebiets konnte Grundwasser eingemessen werden. Die Grundwasseroberfläche lag bei etwa 1,0 m bis 1,8 m unter Gelände. Hierbei handelt es sich voraussichtlich um einen Grundwasserkör- per, welcher sich [...] Plangebietes jedoch keine amtli- chen Grundwassermessstellen befinden, kann die Festlegung des statistischen mittleren Grundwasserhöchststandes nicht aus Grundwassermessdaten erfolgen. Aus diesem Grund wurden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
Bahlingen_BP_Erlenmatten-II_04-Umweltbericht_20240918.pdf

Graben in einer Leitung DN 300 geführt. Grundwasser In den Bohrungen im zentralen Bereich des Baugebiets konnte Grundwasser eingemessen werden. Die Grundwasseroberfläche lag etwa 1,0 m bis 1,8 m unter Gelände [...] Flächen, die für die Infiltration von Regenwasser zur Verfügung stehen bei gleichzeitig vermehrtem Oberflächenwasserabfluss. Eine Versickerung des Niederschlagswassers zur Reduzierung des Eingriffes ist aufgrund [...] Die Drosselung von Niederschlagswasser aus dem öffentlichen Raum kann durch Schaffung von Rückhaltevolumen in den Regenwasserkanälen (Staukanal) erzielt werden. • Schutz des Grundwassers Zum Schutz des G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
02-Bahlingen_BP_Unter-Stad_Schriftlicher-Teil_20240913.pdf

BNatSchG). C6 Grundwasser Das Plangebiet liegt am Rande des Grundwasserkatasters Emmendingen. Die langjährigen Grundwasserdaten und die durch das Büro KLC ermittelten Grund- wasserstände sind wie folgt: [...] erhalten, Unterhaltungswege sind mit wassergebundener Decke anzulegen. A8.1.2 Nachrichtliche Übernahme: Nach § 38 Abs. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 29 Abs. 3 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) ist [...] Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, ausgenommen die An- wendung von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln, soweit durch Landesrecht nichts anderes bestimmt ist und der Umgang mit wasserge- fährdenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 297,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
s_Blättli_KW_43-2024.pdf

Gesamtgremium zu beraten. Vorankündigung - Selbstablesung der Wasserzähler 2024 Im November 2024 starten wir wieder mit der jährlichen Wasserablesekampagne. Die Ablesekarten werden in der Kalenderwoche 46 durch [...] bitte telefonisch vereinbaren. EnBW RegionalAG Rheinhausen Tel. 0800/3629477 Störungs-Hotline Wasserversorgung badenova Tel. 0800/2767767 Fundtiere Tierheim Emmendingen, Tel. 07641/2981 Tierärztlicher Notdienst [...] met, an Sie versandt. Wir bit‑ ten sie, Ihren Zählerstand in dieser Zeit abzulesen und den Wasserzählerstand bis zum 28.11.2024 bei uns abzugeben. Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Ablesekarte. Sofern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
s_Blättli_KW_49-2024.pdf

i Bekanntmachung wasserrechtlicher Vorhaben Mit Schreiben vom 06.11.2024 wurde eine wasserrecht- liche Erlaubnis für die Errichtung und den Betrieb einer Grundwasserwärmepumpenanlage zur Beheizung eines [...] am Kaiserstuhl 6 Wasserversorgung Bahlingen Feststellung der Gebührenkalkulation 2025 7 Abwasserbeseitigung Bahlingen: Beschluss über rück- wirkendes Inkrafttreten der Abwassersatzung 2025 8 Satzung über [...] Biomasse etc.), erneuerbare Stromquellen (Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft etc.) und Abwärmepotenziale (Industrie, Abwasser, Rechenzent- ren etc.) betrachtet. Zudem werden das Potenzial steigen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024
s_Blättli_KW_11-2025.pdf

Beschlussfassung zur gemeinschaftlichen Ü 7 Abwasserbeseitigung Bahlingen: Verlängerung des Bevorratungsbeschlusses über rück- wirkendes Inkrafttreten der Abwassersatzung 2025 8 Fragen der Gemeinderäte 9 Bekanntgaben [...] bitte telefonisch vereinbaren. EnBW RegionalAG Rheinhausen Tel. 0800/3629477 Störungs-Hotline Wasserversorgung badenova Tel. 0800/2767767 Fundtiere Tierheim Emmendingen, Tel. 07641/2981 Tierärztlicher Notdienst [...] | 14:30 FV Lörrach-Brombach - Bahlinger SC U15 - : - U13 | Sonntag, 16.03.2025 | 13:00 SG Wasser-Kollmarsreute - Bahlinger SC U13 - : - U11 | Samstag, 15.03.2025 | 14:08 SG Sasbach - Bahlinger SC U11 -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
EÖB_Bahlingen_01012019_Beschluss_20012025.pdf

n des Abwasserbereichs zu verrechnen. Gebührenausgleichsrückstellung Wert zum 01.01.2019 Kostenüberdeckung Schmutzwasserbeseitigung 92.501,99 € Kostenunterdeckung Niederschlagswasserbeseitigung -673,60 [...] sbereiche einer Einrichtung (z.B. der Einrichtung Abwasserbeseitigung mit den Teilleistungsbereichen Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung) getrennte gebührenrechtliche Ergebnisse zu ermitteln [...] erstellt und von Rödel & Partner bewertet. Die Bilanzwerte der kostenrechnenden Einrichtungen Wasser und Abwasser wurden von den Jahresabschlüssen übernommen. Das Finanzvermögen, die Sonderposten, die Rüc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
WVS_19.12.2022_03-24.pdf

öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausge- nommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] der Gemein- de/Stadt zu treffen. 6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sorgsam umzugehen. Die Wasserab- nehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbe- [...] benötigten Wassermenge mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt zumut- bar und aus hygienischen Gründen vertretbar ist. § 9 Unterbrechung des Wasserbezugs 1) Will ein Anschlussnehmer den Wasserbezug länger als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
AbwS_30.01.2023_03-24.pdf

bemisst sich die Abwassergebühr nach der eingelei- teten Schmutzwasser- bzw. Wassermenge. 3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge [...] Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird (§ 38 Abs. 3), beträgt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: … €; b) bei Abwasser aus [...] übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 468,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
Bahlingen_BP_Riesenbrunnen_4-Umweltbericht_20240516.pdf

jedoch kein Wasser geführt hatte. Die Gestalt und der Bewuchs des Grabens lassen vermuten, dass der Graben ganzjährig kein Wasser führt bzw. nur bei Extremregenereignissen Wasser führt. Grundwasser Der Mittlere [...] Versickerung ausgeschlossen ist Niederschlagswasser, welches gesammelt und als Brauchwasser verwendet wird. Aufgrund der Nutzung als Gewerbegebiet muss das Niederschlagswasser von Hof- und Lagerfläche vor [...] wird eine Beeinträchtigung des Schutzgutes Wasser erfolgen. • Oberflächenwasser In südlicher Richtung verläuft ein Entwässerungsgraben. Welcher jedoch kein Wasser führt und komplett verwachsen ist. Es sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024